test
![]() |
Ein Turnierbericht von Mischa |
Am 27. August 2022 fanden in Wilhelmshaven die 16. Deutschen Veteranenmeisterschaften statt. Das Turnier ist flĂŒchtig. Nur eine Runde und vier Personen in den Playoffs. Deshalb ist jeder Punkt wichtig, der im Match mit dem bei weitem stĂ€rksten Gegner verloren gehen kann. Mitte der Gruppenphase lagen Gerrit Janssen und Ulrich Hennemann an der Spitze. Auch unter den FĂŒhrern war Mykhaylo Shalomayev. Am Ende wurde der Ukrainer der erste in der Gruppe, wĂ€hrend Gerrit und Uli nicht in den Playoffs spielen. FĂŒnf Personen erzielten jeweils 11 Punkte und im Miniturnier wurden die GlĂŒckskarten von Kai Armonies, Eike Rompa und Hermann Petuch gezogen. Die Dichte in der Rangliste war so hoch, dass die Dritt- und Viertplatzierten Ralph Pommerenke und Frank Bruneske Zweiter bzw. Dritter wurden, aber am Ende. Den letzten Platz belegte Aime Lungela. Er hat null Punkte, die Puck-Differenz betrĂ€gt minus 24. Aber... Dieser Spieler ist nach 27 Jahren wieder im Tischhockey! Bei den Deutschen Meisterschaften 1995 wurde er Achter von sechzig Teilnehmern. Das Verstehen von Tischeishockey, die FĂ€higkeit, Elemente zu erfĂŒllen, alles mit ihm. Es fehlt nur noch die Ausbildung. Er will jedoch unbedingt spielen. Ich bin sicher, dass er bald eine echte Entdeckung bei deutschen Turnieren sein wird.
Die Playoffs waren kein einfacher Spaziergang fĂŒr Favoriten. Nach einem sicheren Sieg im ersten Spiel (3:0) verlor Shalomayev gegen Petuch 1:2. Dies ist das beliebteste Ergebnis in Spielen zwischen diesen Spielern in letzter Zeit. Dieses Ergebnis kam bei der Weltmeisterschaft in Tallinn, woraufhin Herman in die Finaldivision und Mykhaylo in die untere Division ging. So war es in der Gruppe in diesem Turnier, wodurch der Hahn traf in den Playoffs. So wird es auch in der Gruppe der SchlicktownCup-2022 sein, die einige Stunden spĂ€ter stattfinden wird. Der Trend jedoch. Im dritten entscheidenden Spiel war der Ukrainer stĂ€rker als 2:1.
Im anderen Halbfinale war Kai Armonis der Favorit. Dieser Spieler spielte nur einmal auĂerhalb von Deutschland, aber er spielte perfekt bei der Weltmeisterschaft 1999, die in Wilhelmshaven stattfand, und gewann auch âSchlicktownCup-2016â und hinterlieĂ fast die gesamte deutsche Elite des Tischeishockeys und Esten Juri Artamonov.
Armonies Gegner Eike Rompa gewann im ersten Spiel 3:0, aber dann in zwei Spielen erzielte er nur ein Tor und ging mit Hermann Petuch im Spiel um den dritten Platz zu spielen.Am Ende ging Bronze an den deutschen Superveteranenmeister (55+). Zweimal in der VerlÀngerung war Hermann stÀrker und zum ersten Mal wurde Dritter unter den Veteranen.Im Finale war Shalomayev stÀrker als Armonies, der bereits einen Sieg in der Serie mit dem Ukrainer hatte. Im November 2021 in Hagen verlor Mykhaylo im Viertelfinale gegen Kai mit 2:3. Diesmal gewann Shalomayev mit 2:0 und wurde dreifacher deutscher Veteranenmeister. Nur Thomas Haussknecht hat vier Siege vor sich. Kai Armonies spielte zunÀchst Veteran und wurde sofort Zweiter.
Ein paar Stunden spĂ€ter startete der âSchlicktownCup 2022â. Zu den mĂŒden Veteranen kamen ein Dutzend Spieler hinzu, darunter die zweifache Europameisterin Hanna Ivantsova, der dreifache deutsche Meister Linus Restel, der Weltrundesieger der Saison 2021/22, Anze Bozic aus Slowenien. In der Gruppenphase gab es viele ĂŒberraschende Ergebnisse. Aime Lungela hat ein Unentschieden gegen Bozic und Pommerenke herausgeholt und verpasste nur zwei Sekunden vor der Sirene das entscheidende Tor von Shalomayev (1:2) und das ist nach 0:8 in der Veteranengruppe. Hermann Petuch siegte gegen Ivantsova und Shalomayev, aber verlor gegen den ukrainischen Superjunior Valery Kornitsky. Mit einem enormen Vorsprung war Linus Restel der Erste, der nur zwei Punkte verlor. Ivantsova, Shalomayev, Albers, Janssen und Bozic gingen in eine enge Gruppe.
Die Playoffs erreichten 16 Spieler, die weiterhin âim Schweizer Systemâ spielten. Wer in diesem alpinen Land war, weiĂ, dass die Playoffs dort in "Play-Play-Play" verwandeln. Die Verlierer scheiden nicht aus, sondern spielen weiterhin Serien um die weiteren PlĂ€tze. So kĂ€mpfen die Verlierer des 1/8 Finals um 9-16 PlĂ€tze, dann um 9-12 oder 13-16 PlĂ€tze und so weiter. Diese Regelung ermöglichte Christian Dunnink den neunten Platz, nachdem er den dreizehnten Platz in der Gruppe belegt hatte. Eike Rompa kam von fĂŒnfzehnten Platz auf zehnten. In dieser Phase glĂ€nzte auch Valery Kornitsky, der den Silbermedaillengewinner SchlicktownCup 2019 Uli Hennemann ins Unternetz schickte. Der ukrainische Superjunior beendete das Turnier als Zwölfter und stieg in der Weltrangliste auf Platz 161.
Es gab keine Ăberraschungen im 1/8 des Finales. Im Viertelfinale traf Shalomayev auf Bozic und verlor. Als nĂ€chstes wartete Anze auf Hana mit ihrem neuen Talisman. Hanna trat in die FuĂstapfen von Yevhen Levdansky. Wirklich, ihr Schwein ist noch nicht wie ein berĂŒhmter Elch durch die Halle geflogen, aber ich glaube, sie wird es noch vor haben. Es gab vier VerlĂ€ngerungen in dieser Serie. Zwei endeten zugunsten von Hanna, dann zwei zugunsten von Anze. Aber die zweifache Europameisterin lĂ€sst die Serie nicht mit 3:0 los. Insgesamt 4:2, und das Schwein wĂ€rmte die Pucks fĂŒr Hanna.
In einem weiteren Halbfinale verlor Linus Restel in der Serie (0:2), brachte es bis zum siebten Spiel und nur dort gelang es, Rene Albers zu besiegen.
Im Spiel um Platz drei war Bozic stÀrker, aber sogar Platz vier ermöglichte es Albers, fast 100 PlÀtze in der Weltrangliste zu steigen. Noch ein paar von diesen Turnieren, und Rene könnte in der zweiten hundert der Weltrangliste, die genau seinem heutigen Niveau entspricht.
Das Finale war wunderbar. Die Gegner gingen abwechselnd in die Serie, aber es endete mit zwei Niederlagen. 5-0 und 4-0. Und Hanna nimmt den Hauptpreis des Turniers nach Hause mit und rĂ€cht sich fĂŒr die Niederlage im Finale von âFeringpokal 2022â.
Der Samstagabend in Wilhelmshaven war in ukrainischen Tönen. Mykhaylo Shalomayev ist dreifacher deutscher Veteranenmeister, Anna Ivantsova ist die Siegerin von âSchlicktownCup 2022â.
Am Ende der Turniere gab Kai Armonies ein kleines Interview:
F: In diesem Jahr hast Du zum ersten Mal an der Deutschen Meisterschaft in der Kategorie der Veteranen teilgenommen. Was sind deine EindrĂŒcke vom Turnier?
A: Ja die Deutsche Veteranen Meisterschaft hat echt SpaĂ gemacht und es sind natĂŒrlich alle im fast selbigen Alter und auf Augenhöhe so wie die Ergebnisse/Tabelle auch widerspiegelten.
F:Â Warum hast Du beim âSchlicktownCup-2022â Turnier nicht gut gespielt, nachdem du beim Veteranenturnier Zweiter geworden bist?
A: Das ist eine gute Frage. Ich war am Vorabend noch auf einen Sommerfest und hatte wenig Schlaf. Kann sein das es zum Anfang noch gut klappte aber dann die Luft bei mir raus war. Aber in Hagen greife ich wieder voll an.
F: Du hast nur einmal im Ausland gespielt. Warum?
A: Ja das war in Göteborg. Ich bin mit Linus zusammen dort hingereist. WĂŒrde gerne öfter in anderen LĂ€ndern spielen, aber die Arbeit lĂ€sst es öfters nicht zu oder ich bekomme es nicht immer mit.
F: Zu deiner Karriere gehört die Teilnahme an den Weltmeisterschaften-1999. Was sind deine EindrĂŒcke von diesem Turnier?
A: Ăhm ja das ist schon etwas lĂ€nger her. Aber es war ein tolles Turnier und es war in Wilhelmshaven in meiner Heimatstadt. Ich war damals ca. 17 Jahre alt und habe ohne jetzt nach zu gucken den 35. von 70 Teilnehmern gemacht.
F: Nach deiner Meinung was fehlt den deutschen Spielern, um ein höheres Spielniveau zu erreichen?
A: Ich denke mal mehr Training in den eigenen Clubs und auch mehr international Erfahrung zu erlangen, aber da es nur ein Hobby ist, ist es halt schwierig mit der Umsetzung und das Interesse muss auch immer da sein!
F: Was sind deine PlĂ€ne fĂŒr diese Saison?
A: In Hagen noch die DM mit den Mannschaften und den Cup zu spielen. Und nÀchstes Jahr wieder 1-2 Turniere mehr zu bestreiten.